Die Geschichte der Küche ist ein spannender Spiegel unserer Gesellschaft, denn kaum eine andere Institution spiegelt den Wandel der Zeit so gut wider wie dieser Raum, der für die menschliche Zivilisation unerlässlich war und ist. Aber es brauchte unzählige Jahre, bis Küchen so aussahen, wie wir sie heute kennen und nutzen. Begleiten Sie uns auf einer Zeitreise durch die Küchen-Historie von ihren Anfängen als einfache Feuerstelle bis hin zum digitalisierten Lebensraum. Am Anfang war das Feuer Die ersten Feuerstellen, die nachweislich zur Zubereitung von Nahrung genutzt wurden, entstanden zwischen 8.350 und 7.370 vor der modernen Zeitrechnung. Sie befanden sich in [...]
Seit 2003 verleihen die Stadt Frankfurt am Main und das Deutsche Architekturmuseum alle zwei Jahre den Internationalen Hochhaus Preis. Dieses Mal befindet sich unter den fünf Finalisten auch ein Gebäude, das in Deutschland steht. In den 60er- und 70er-Jahren galten Hochhäuser als sozial stigmatisiert. Mit der Zeit änderte sich jedoch ihr Image und mittlerweile sind viele Menschen dazu bereit, für dieses besondere Wohngefühl so gut wie jeden Preis zu zahlen. Auch die renommiertesten Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern immer öfter Büroräume in Hochhäusern zur Verfügung. Kurz: In den letzten Jahrzehnten hat sich in diesem architektonischen Bereich so einiges getan. Diese Entwicklung [...]
Bereits 2019 arbeitete das deutsche Bundesarbeitsministerium an einem Gesetzentwurf, der das Recht auf Arbeit im Home-Office stärken sollte. Sollte der Wunsch eines Arbeitnehmers nach der Arbeit von zu Hause nicht stattgegeben werden, müsse das Unternehmen künftig begründen, warum dies nicht möglich sei, forderten im vergangenen Jahr vor allem die Sozialdemokraten. Allerdings führten die Vorschläge nur zu heftigen Debatten, eine Einigung wurde nicht erzielt und das politische Anliegen auf Eis gelegt. Durch Corona wurde das Thema Home-Office jedoch plötzlich zu einer bedingungslosen Alternative: Aus Angst vor Ansteckung und Erkrankung durch das Virus arbeiten nun Millionen von Menschen in ihren eigenen vier [...]
Eine derzeitige Baustelle oder ein Bauvorhaben in naher Zukunft sorgen im Zuge der Corona-Krise für viel Unsicherheit. Materielle und personelle Engpässe können zu Verzögerungen führen, Lieferengpässe und Mitarbeiter unter Quarantäne sind dabei aktuell die größten Herausforderungen. Bauherren stellen sich deshalb früher oder später viele Fragen: Was bedeutet Corona für meinen persönlichen Hausbau? Können schon vereinbarte Fristen eingehalten werden? Wer trägt eventuelle Mehrkosten? In welchem Rahmen haftet eine Baufirma und sollte man dieser bei zu langen oder sich wiederholenden Verzögerungen kündigen? Und darf ich während der Corona-Epidemie überhaupt in mein neues Haus einziehen? „Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des [...]
Vergilbte Wände, altmodische Möbel, Fliesen aus den Siebzigern und ein Garten, der immer mehr verwildert? Mal ehrlich: Wer hatte nicht schon mal die Idee, sein Zuhause endlich wieder auf Vordermann zu bringen oder es neuen Wohnbedürfnissen anzupassen? Spätestens bei der nun zwangsverordneten Ruhe gibt es eigentlich keine Ausreden mehr, diese Vorhaben weiterhin vor sich herzuschieben. Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks zum Nachmachen, mit denen Sie Ihr Zuhause verschönern können, mit denen sie Geld sparen und die Sie gleichzeitig die Quarantäne-Zeit sinnvoll nutzen lassen. Tipp 1: Neuer Schwung für alte Möbel Abgenutzte Griffe, zerkratzte Oberflächen oder unmoderne Farben… auch wenn [...]
Ob Corona wohl das Wort des Jahres 2020 werden wird? Auf jeden Fall haben wir es schon Mitte des Jahres so oft wie kein anderes artikuliert und gelesen. Und auch wenn die heutigen Zeiten oft bedrückend und verunsichernd sind, veranlasst uns das gefährliche Virus manchmal auch, zumindest indirekt, zum Lachen oder Schmunzeln. Kennen Sie schon die 8 lustigsten Corona-Videos und Kommentare aus dem Internet? 1. Kellnerin übt für die Wiedereröffnung Mindestabstand beim Bedienen der Gäste? Eine niederländische Servicekraft macht vor, wie das aussehen könnte, und ‚serviert‘ auf der Terrasse eines Cafés Getränke und Speisen aus 1,5 Metern Distanz. Sollte sich [...]
Ist ein Immobilienbesitzer nicht mehr in der Lage, seine Immobilie zu finanzieren, kommt es zu einer Zwangsversteigerung. Dadurch können Immobilien unter Marktwert erworben werden. Potenzielle Käufer sollten sich aber unbedingt auch über den Ablauf und die Risiken informieren, die ein solches Geschäft mit sich bringen kann. Fangen wir ausnahmsweise mal mit den schlechten Nachrichten an: Immobilien, die zwangsversteigert werden, sind immer seltener zu finden. Ein Grund dafür sind auch die nach wie vor sehr niedrigen Zinsen, dank derer viele Menschen selbst in finanziellen Engpässen ihre Kredite noch bedienen können. Zu den schlechten Nachrichten zählt außerdem, dass man bei einer Zwangsversteigerung [...]
Eine eigene Immobilie zu erwerben oder selbst zu bauen gehört zu den wohl wichtigsten Entscheidungen des Lebens, aber ist auch in den meisten Fällen mit großen finanziellen Verpflichtungen verbunden. Wirtschaftlich leichter zu stemmen ist ein solches Vorhaben in Form einer sogenannten Baugemeinschaft, manchmal auch Bauherrengemeinschaft oder Baugruppe genannt. Dieses noch recht junge Gemeinschaftskonzept zeichnet sich insbesondere durch niedrigere Baukosten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten aus. Auch Stuttgart unterstützt immer mehr diese Form des gemeinschaftlichen Planens, Bauen und Wohnens. Denn nicht nur die privaten Bauherren, sondern auch die Stadt selbst profitiert von den oft sehr kreativ und innovativ ausgelegten Baugemeinschaften. Der Plan B [...]
Wohngeld, Steuerbegünstigungen, steigende Strompreise und eine noch strengere Mietpreisbremse: 2020 bringt so einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Wir geben Ihnen eine Übersicht darüber, was Mieter und Immobilieneigentümer im neuen Jahr zu erwarten haben. 1. Mehr Wohngeld für Mieter Aufgrund der Wohngeldreform, von der in Deutschland circa 660.000 Haushalte profitieren, erhöht sich ab 2020 das monatliche Wohngeld. Ein Zwei-Personenhaushalt zum Beispiel, der bisher monatlich 145 Euro Wohngeld erhielt, hat nun einen Anspruch auf 190 Euro. Mit dieser Anhebung des Wohngeldes reagierte der Staat auf die steigenden Mietpreise. 2. Antrag für Baukindergeld nur noch bis Ende 2020 Für den Erwerb ihres [...]
Natürlich kann man ein kleines Zimmer oder eine kleine Wohnung nicht einfach größer machen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, eine kleine Räumlichkeit größer erscheinen zu lassen. Dazu braucht es nur ein paar optische Spielregeln und die passende Einrichtung. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt: Tipp 1: Helle Farben und die richtigen Muster Beim Boden fängt es an: Werden Bodenbeläge oder Teppiche in hellen Farben gehalten, können kleine Räume größer aussehen. Ähnlich ist es übrigens mit hellen Wandfarben. Auch Tür- und Fensterlaibungen oder Schrägen sollten weiß gestrichen werden. Falls farbig tapeziert wird, wirkt auch ein schmaler weißer Streifen direkt [...]
Neues Jahr, neue Einrichtung? Fest steht: Die aktuellen Einrichtungstrends sind vielfältiger denn je und ein neues Interieur bringt stets frischen Wind in die eigenen vier Wände. Wir verraten, welche Wohntrends 2020 angesagt sind. Wohntrend 1: Wohlfühlort Badezimmer Lange Zeit waren deutsche Bäder vor allem eins: zweckmäßig und weiß. Zum Glück ändern sich bekanntlich die Geschmäcker, und so gibt es nun auch für unsere Badezimmer aufregende Trends. Edle Materialien wie beispielsweise Marmor und Schiefer, warme Farben, opulente Tapeten, metallische Highlights und eine stimmungsvolle Beleuchtung können unsere Bäder von praktisch in wohnlich verwandeln. Ein Grund für diese neu entdeckte Bäderwohnlichkeit ist dabei [...]
Ein Fertighaus oder ein Massivhaus? Welche Bauweise ist die bessere? Diese Fragen stellen sich in der Regel alle zukünftigen Bauherren. Klar ist, dass jede Bauweise Vorteile, aber eben auch Nachteile bietet. Stein auf Stein errichtete Massivhäuser punkten zum Beispiel mit einem hohen Wiederverkaufswert und optimalem Schallschutz. Fertighäuser aus Holz dagegen überzeugen durch ihre kurze Bauzeit und ihre hervorragenden Eigenschaften in Sachen Wärmedämmung. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Fertig- oder Massivhaus. Deutsche bauen immer mehr Fertighäuser Immer mehr Bauinteressenten in Deutschland entscheiden sich für ein Fertighaus. Wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mitteilte, konnte 2017 die Holzfertigbauweise ihren [...]
Die erste eigene Wohnung verspricht viel Freiheit und Unabhängigkeit. Der eigene Haushalt ist jedoch auch mit vielen Kosten verbunden - sowohl in regelmäßigen Abständen als auch für einmalige oder ungeplante Anschaffungen. Welche Kosten kommen in jedem Fall auf mich zu? Welche Anschaffungen sind notwendig und sinnvoll? Wie kann der erste eigene Haushalt finanziert werden? Wir klären auf. Die ersten Schritte und Überlegungen Für die eigene Wohnung fallen in erster Linie die sogenannten Fixkosten an. Zu ihnen gehören die Miete inklusive der Nebenkosten, die Strom- oder Gasrechnung sowie Versicherungen. Für das Projekt ‚Eigene Wohnung‘ sollte deswegen zuallererst überlegt werden, ob diese [...]
Besonders in Mehrfamilienhäusern gibt es immer wieder Streit um die Müllentsorgung. Welcher Müll gehört in welche Tonne? Wer zahlt die Müllgebühren? Wer bestellt den Sperrmüll? Lesen Sie in unserem Leitfaden, was Mieter und Vermieter über die richtige Müllentsorgung wissen sollten. Die richtige Mülltrennung schont sowohl bei Mietern als auch bei Vermietern die Nerven und spart viel Zeit, denn bei der Müllentsorgung kann man so einiges falsch machen. Dadurch wird nicht nur die Umwelt belastet, sondern es entstehen oft auch Streitigkeiten zwischen den jeweiligen Hausbewohnern: Der eine trennt seinen Müll nicht richtig, der andere stellt seinen stinkenden Müll ins Treppenhaus, im [...]
Mieten werden immer teurer, Wohnraum wird immer knapper. Großzügige Apartments, besonders in Großstädten, können sich immer weniger Menschen leisten. Sie werden daher immer öfter von ihren Bewohnern aufgegeben. Dabei empfindet jedoch nicht jeder eine räumliche Verkleinerung als finanzielle Notlösung. Ganz im Gegenteil: Klein wohnen ist für viele zu einer neuen Lebensphilosophie geworden. So erobert die Tiny House-Bewegung aus Amerika jetzt auch Deutschland. Mikroapartments schaffen mehr bezahlbaren Wohnraum und liegen auch bei Investoren voll im Trend. Tiny House: Mobiles Wohnen auf kleinstem Raum Wer sich dazu entscheidet, sein Zuhause schrumpfen zu lassen, spart in erster Linie eine Menge Miete, aber muss [...]
Ferienzeit ist Einbruchszeit! Aber nicht nur dann … Statistiken zufolge wird in Deutschland alle drei Minuten eingebrochen, nicht einmal jeden fünften Einbruchdiebstahl kann die Polizei aufklären. Einen hundertprozentigen Schutz vor Einbrüchen und Diebstählen gibt es natürlich und leider nicht. Aber es gibt viele Möglichkeiten, seine Wohnung und sein Hab und Gut besser zu schützen. Oftmals geht es dabei auch „nur“ darum, potentielle Einbrecher abzuschrecken oder sie vor so viele Hindernisse zu stellen, dass sie ihr kriminelles Vorhaben möglicherweise vorzeitig aufgeben. Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie sich vor Einbrechern besser schützen können. Aufmerksam statt fahrlässig Bevor Sie sich [...]
Erste Wohnung, wenig Geld, fehlender Platz oder kreative Langeweile? Wir verraten Ihnen die besten Life Hacks, wie Sie in Ihren eigenen vier Wänden mehr Ordnung und eine schönere Atmosphäre schaffen können – und dabei auch noch viel Geld sparen. 1. Weniger ist mehr Die goldene Regel ist zugleich auch der wichtigste Life Hack: Weniger ist einfach mehr. Nippes und Kram sind unnütze Staubfänger, die unnötig Platz wegnehmen und meistens nur kurze Zeit ‚en vogue‘ sind. Setzen Sie besonders beim Einrichten von kleinen Wohnflächen auf weniger und nachhaltige Produkte. Denn nach dem Einzug kommt irgendwann auch der Auszug. 2. Platz sparen [...]
Wenn sich ein Turm im württembergischen Hügelland zum Besuchermagnet entwickelt, Häuser kunterbunt bemalt sind, aus selbstverdichtendem Beton konstruiert wurden oder mit ihren schiefen und krummen Fassaden zum Wahrzeichen einer Stadt werden, dann kann dies nur eines heißen: Wir stellen Ihnen fünf besondere Immobilien aus der Heimat vor: 1: Die höchste Aussichtsplattform Deutschlands - der Rottweiler Testturm Mit ihren 232 Meter Höhe übertrumpft die Besucherterrasse des Testturms von Thyssen-Krupp Elevator in Rottweil die des Berliner Fernsehturms um sagenhafte 29 Meter. Und obwohl der Turm erst im vergangenen Oktober seinen ersten Geburtstag feierte, kann er schon jetzt auf viele Superlative zurück blicken: [...]
Der Mietspiegel Stuttgart ist eine Übersicht über die üblichen Mieten (ortsübliche Vergleichsmiete) die in der Landeshauptstadt bezahlt werden. Er bietet die Möglichkeit eine marktgerechte Miethöhe für Wohnungen und Häuser zu ermitteln. Unter Berücksichtigung verschiedener wertbeeinflussender Faktoren, z.B. Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit oder Lage können Eigentümer und Vermieter die Miethöhe für Ihre Immobilie in Stuttgart ermitteln. Wie Sie den Mietspiegel anwenden und wie sich die Mieten aktuell entwickeln erfahren Sie hier. +7,2 Prozent innerhalb von 24 Monaten - das ist die zweithöchste Steigerung in den verganenen zwanzig Jahren. Nur im Betrachtungszeitraum 2014/2016 sind die Mieten mit +7,7 Prozent noch stärker angestiegen. [...]
Keine hundert Jahre ist es her, dass mehrere Generationen als Gemeinschaft unter einem Dach zusammen lebten und sich als Familie gegenseitig durch Mehrgenerationenwohnen helfen und unterstützen konnten. Dieses Modell war zu dieser Zeit eine Selbstverständlichkeit. Das Revival des Mehrgenerationenhauses Unsere zunehmend individualisierte Gesellschaft bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Das Leben in großer Gemeinschaft wird nicht nur von vielen jungen Menschen abgelehnt, sondern auch durch äußere Einflussfaktoren erschwert. Die heutige Mobilität und Flexibilität, welche in der Berufs- sowie Alltagswelt gelebt wird, verlangt nach neuen gesellschaftlichen Konzepten und modernen Organisationsformen des Zusammenlebens. Zugleich ist die Lebenserwartung gestiegen: Wer heute 60 Jahre [...]
Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele Menschen ein Symbol für Erneuerung und Veränderung; dies bedeutet oft, dass man aus seiner Komfortzone herauskommt. Die stuttgarter immobilienwelt findet, dass dieser Grundsatz auch für die Dekoration gelten muss! Wenn Sie ein wenig Zeit auf Pinterest oder Instagram verbringen, haben Sie vielleicht bemerkt, dass bunte Farben und auch etwas in die Jahre gekommene Interior-Ideen definitiv Ihr Comeback erleben. Auch der Besuch von Möbelhäusern bestätigt dies. In der Tat werden wir 2019 ermutigt, über den Tellerrand zu schauen, indem wir mehr Texturen, Farben, Muster und neue Materialien in unsere Räume einführen. Was werden [...]
Der Weg zur eigenen Immobilie ist oft steinig. Vor allem dann, wenn das Objekt der Begierde auf einem heiß umkämpften Markt gefunden und erobert werden muss. Statistiken zufolge schaut sich jeder potentielle Käufer im Schnitt 30 Immobilien an, bevor er das für ihn passende Objekt findet. Auch wer eine Wohnung oder ein Haus in Stuttgart kaufen möchte, hat einen schwierigen Parcours vor sich. Wenn Sie jedoch ein paar Dinge und Regeln beachten, kann solch ein komplexes Projekt schlagartig viel einfacher werden. Denn wer weiß, worauf es ankommt, hat auch auf dem Immobilienmarkt bessere Chancen. Wir verraten Ihnen die 35 wertvollsten [...]
Steile Treppen, schwere Türen, hohe Klinken: Mit fortschreitendem Alter werden oft eigentlich banale Einrichtungen zu immer grösser werdenden Herausforderungen. Erleichterung können in den meisten Fällen bauliche Veränderungen bringen. Durch sie können ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, mit der sie meistens viele schöne Erinnerungen verbinden und an der ihr Herz hängt. Auch für körperlich völlig gesunde Personen und Familien mit kleinen Kindern können so manche Umbauten den Alltag jedoch erheblich vereinfachen. Deshalb fördert die bundeseigene Förderbank KfW mit ihrem Programm "KfW Altersgerecht Umbauen" Baumaßnahmen, die Barrieren reduzieren und die Sicherheit der Immobilienbenutzer erhöhen. Nutznießer dieses KfW-Förderprogramms können sogar Personen [...]
Was wurde nicht alles diskutiert: Seit 20 Jahren ist klar, dass das Staatstheater Stuttgart dringend sanierungsbedürftig ist. Von wiederholten Debatten abgesehen ist seither wenig passiert, doch nun kommt Bewegung in die Sache: Von der Grün-Schwarzen Landesregierung wurde im März dieses Jahres die dringend anstehende Sanierung des Staatstheaters Stuttgart zum Regierungsprogramm gemacht. Eine konkrete Planung liegt mittlerweile vor und das Vorhaben nimmt Gestalt an. Die Kosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf ca. 500 Mio. Euro und werden von Stadt und Land zu gleichen Teilen getragen. Hingucker und Wahrzeichen Stuttgarts Das Staatstheater Stuttgart, ein Wahrzeichen der Stadt, ist Sitz der Oper [...]
Deutschland ist Grillweltmeister! Spätestens an den ersten warmen Tagen des Jahres werfen die in Deutschland lebenden Menschen ihren Grill an - manche grillen sogar das ganze Jahr über. Doch nicht selten sorgt diese kulinarische Aktivität für jede Menge Ärger, denn die Gerüche von den so zubereiteten Speisen und die mitunter starke Rauchentwicklung sind nicht jedermanns Sache. Beim Grillen in größerer und geselliger Runde kann es zudem auch noch laut werden. Vor allem das Grillen auf dem Balkon und in Gärten erregt deshalb oft den Unmut der Nachbarn oder der Vermieter. Deshalb sollten die allgemeinen Gebote der Rücksichtnahme und der Toleranz [...]
Baltisches Design ist Trend: Wer schon mal in Tallinn, Riga oder Vilnius unterwegs war, spürt den kreativen Spirit dieser Städte. Baltisches Möbel-Design ist im Kommen und überzeugt mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und witzigen Details. Was genau ist Baltisches Design? Hinter ‚Baltischem Design‘ stecken ambitionierte junge Designer aus Estland, Lettland und Litauen. Aber jedes Land hat auch seine eigenen speziellen Vorlieben bezüglich Designsprache und natürlich auch seine eigene handwerkliche Tradition. Die Esten haben eine ganz ähnliche Mentalität wie die Finnen: Die Menschen lieben praktisches Design und eine klare Formensprache mit einem gewissen Etwas. Die Letten suchen in Sachen Produktdesign noch ihren Weg, [...]
„Vertical Farming könnte die Zukunft der Landwirtschaft werden’’, titelte das renommierte Forbes Magazin über den aktuellen Trend, mit dem sich Agrarwissenschaftler, Zukunftsforscher, Gartenbauer und Städteplaner schon seit vielen Jahren beschäftigen. Hinter diesem Konzept steckt die Idee, Landwirtschaft auch in urbanen Regionen zu betreiben. Anstatt auf weitläufigen Feldern sollen in Zukunft also Pflanzen, Salat, Obst und Früchte in, an oder auf Gebäuden wachsen. Und das ohne jeglichen Ackerboden, dafür aber mithilfe von Temperatur- und Lichtkontrollen, die von einer Künstlichen Intelligenz berechnet und rund um die Uhr betreut werden. Was sich zunächst nach einem Drehbuch für einen Science-Fiction-Film anhört, ist jedoch in [...]
Wer an Stuttgart denkt, denkt zumeist auch an Mercedes-Benz – in Stuttgart, in Deutschland, überall auf der Welt. Warum? Weil die modernere Geschichte von Stuttgart ohne Mercedes-Benz gar nicht denkbar wäre. Weil Carl Benz der wohl bekannteste Sohn dieser Stadt ist. Und, nicht zuletzt, weil die Marke Mercedes-Benz wohl noch bekannter ist als ihr Herkunftsort selbst. Von der Idee zur Weltspitze Als Carl Benz im Jahr 1886 mit "Benz Patent-Motorwagen Nummer 1" das erste moderne Automobil mit Verbrennungsmotor anfertige, ahnte er wohl noch nicht, dass er in diesem Moment zum Gründungsvater einer Legende werden würde. Dies hätte wohl auch seherischer [...]
Im Auftrag der stuttgarter immobilienwelt besuchte Konstantin Gerber einige der angesagtesten Messen für Wohntrends und Interior Design in Europa. Der Stuttgarter ist Inhaber von OONITOO - interior elements. Das junge Stuttgarter Unternehmen entwickelt ganzheitliche Raumkonzepte für Privaträume, Büros, Restaurants, sowie individuelle Möbel für Menschen aus der Region. Dabei legt Konstantin Gerber sehr großen Wert darauf, am Puls der Zeit zu sein und aktuelle Trends mit den Wünschen und Vorstellungen seiner Kunden zu verbinden. „Dies sorgt für die notwendige Nachhaltigkeit meiner Produkte. Meine Kunden sehen ihre Möbel jeden Tag und sollen sich wohlfühlen – und das über eine lange Zeit. Denn [...]
Der Neubau-Atlas bietet Ihnen eine Übersicht über die 20 aktuellsten Neubauprojekte Stuttgart . Neben der geografischen Kennzeichnung erhalten Sie die wichtigsten Eckdaten kurz und bündig. Die Kontaktdaten der zuständigen Vertriebspartner und die Webseiten aller Projekte finden Sie ebenfalls unter der interaktiven Karte: 01. AM VOGELSANG Rückertstraße 11-17, 70197 Stuttgart-West 152 Eigentumswohnungen – bezugsfertig auf Anfrage Pflugfelder Immobilien Treuhand GmbH Telefon: 0711 901100 Zur Webseite 02. WEST LIVING I Hasenbergstraße 27, 70178 Stuttgart 23 Eigentumswohnungen – bezugsfertig Sommer 2022 Singer Wohnbau GmbH Telefon: 0711 474448 Zur Webseite 03. WOHNEN AM LINDENBACH Roßbachstraße 31, 70499 Stuttgart-Weilimdorf 19 Eigentumswohnungen – bezugsfertig 2021 ASPA [...]
Bei jedem Immobilienkauf fallen nicht nur allein der Kaufpreis der Immobilie, sondern auch viele andere Kosten an. Allerdings sind diese nicht immer ganz transparent. Im Folgenden finden Sie ein nützliches Hilfsmittel, die übersichtliche Checkliste Nebenkosten, mit der Sie auf Nummer sicher gehen. Kaufpreis + Nebenkosten = Gesamtkosten Immobilienkauf Oft kalkulieren Käufer bei der Budgetplanung und bei der geplanten Finanzierung diese ungenügend und manche Posten werden sogar vollkommen ignoriert. Dabei summieren sich diese sogenannten Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf nicht selten auf mehr als zehn Prozent des Kaufpreises. Damit Sie stets den Überblick behalten und richtig kalkulieren, haben wir für Sie eine Checkliste [...]
Die stuttgarter immobilienwelt ist eine Fachzeitung rund um das Thema Immobilien in Stuttgart und in der Region mit dem Ziel, den Stuttgarter Immobilienmarkt transparenter zu machen und lokal zu informieren.
Kontaktieren Sie uns: kontakt@stuttgarter-immobilienwelt.de
© Copyright 2017 - stuttgarter immobilienwelt