Wenn Sie Vermieter oder Mieter sind, betrifft auch Sie dieses Thema mit großer Wahrscheinlichkeit: Im Juli 2022 trat in Deutschland die Mietspiegelreform in Kraft. Welche gesetzlichen Änderungen die Reform mit sich bringt und welche unmittelbaren Folgen und Pflichten diese für Mieter und Vermieter hat, haben wir für Sie zusammengefasst und geben zudem einen Überblick über den aktuellen Mietspiegel in Stuttgart , der seit dem 1. Januar 2023 gilt. Hintergrundwissen zum Mietspiegel Um Mietpreise sinnvoll vergleichen zu können, werden Wohnobjekte nach ihrer Art, ihrer Größe, ihrer Ausstattung, ihrem Zustand und gemäß ihrer geografischen Lage bewertet. Aus den jeweiligen Ergebnissen wird dann [...]
Die Krisen aus der jüngsten Vergangenheit haben schon für zahlreiche Veränderungen gesorgt und zwangen uns auf vielen Gebieten zum radikalen Umdenken. Auf dem Mietmarkt hingegen ist eine Trendwende bisher ausgeblieben, die Preise schrauben sich weiterhin konstant in die Höhe. In deutschen Großstädten sind sie auch im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. In München, der teuersten Stadt in Deutschland, knackten die Angebotsmieten zuletzt die 20-Euro-Marke und stiegen im 4. Quartal 2022 auf 20,13 Euro pro Quadratmeter (Quelle: de.statista.com). Und wie sieht es in Stuttgart aus? Über die aktuelle Lage in unserer Region gibt der Mietspiegel Stuttgart 2023/2024 Auskunft, den das [...]
Weil der russische Präsident Wladimir Putin immer weniger Erdgas nach Deutschland liefert, droht Brennstoff in unserem Land knapp zu werden und wird dementsprechend immer teurer. Viele Verbraucher haben von ihren Versorgern oder von ihren Vermietern schon neue und empfindlich höhere Energiepreise mitgeteilt bekommen. Aber auch die nationalen Gasversorger haben durch den aktuellen Gaskrieg immense Mehrkosten zu stemmen und bereits jetzt schon riesige Verluste eingefahren, die sie nicht an ihre Kunden weitergeben können. Um Insolvenz und Pleiten der lokalen Gasversorger zu vermeiden, hatte die aktuelle Bundesregierung beschlossen, diese Mehrkosten ab Oktober in Form einer staatlichen und zeitlich begrenzten Gasumlage auf alle [...]
Der Neckarpark Stuttgart in Bad Cannstatt ist das größte Veranstaltungsareal der Landeshauptstadt und präsentiert auf insgesamt 55 Hektar eine beeindruckende Vielfalt aus Sport, Kultur und Tourismus. Im Zuge der Stadtquartiersentwicklung ist auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs zwischen Benzstraße, Mercedesstraße und dem Sportbad nun auch ein neues Wohn- und Gewerbegebiet im Bau. Bis voraussichtlich zum Jahr 2025 soll dort ein gemischt genutztes Stadtquartier mit Wohnungen, Büros, Einzelhandel, Hotels und Freizeitangeboten entstehen. Vom Güterbahnhof zum grünen Tal Als sich die Region Stuttgart für die Austragung der Olympischen Spiele 2012 bewarb, wurde das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs im Jahr 2000 erworben. Die [...]
Wird ein Grundstück, eine Wohnung oder ein Haus weniger als zehn Jahre nach Erwerb wieder verkauft, liegt ein sogenanntes Spekulationsgeschäft vor. Das bedeutet: Die Einnahmen müssen versteuert werden, wobei die Gründe für den Verkauf bezüglich dieser anfallenden Steuer völlig egal sind. So fällt sie zum Beispiel auch an, wenn eine Zwangsversteigerung droht. Unter gewissen Umständen und bei wohl überlegter Planung kann die Spekulationssteuer jedoch vermieden werden. Kurz: Egal ob Sie eine Immobilie kaufen, erben oder geschenkt bekommen: Setzen Sie sich zunächst detailliert mit der Spekulationssteuer auseinander, denn mit einigen Tricks können Sie Ihre Steuerlast senken oder die Immobilien sogar gänzlich [...]
Die Stromerzeugung verursacht in Deutschland die meisten Treibhausgasemissionen. Strom aus erneuerbaren Energien kann diese stark senken. Dank des gewachsenen Bewusstseins für Themen des Klimaschutzes nahm die Nachfrage nach Ökostromprodukten in den letzten Jahren auch konstant zu und die Rede ist immer mehr von Grünstrom, Naturstrom und vor allem Ökostrom. Aber was ist eigentlich Ökostrom genau? Wie lässt sich ‚normaler Strom‘ von Ökostrom unterscheiden? Und wie kann man sich vor unseriösen Anbietern schützen, die mit einem angeblich grünen Image in erster Linie nur Geld verdienen wollen? Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um das [...]
Wer hätte das gedacht: Mitten in der Energiekrise gibt es auch die gute Nachricht, dass Strom seit dem 1.Juli 2022 günstiger ist, und zwar um 4,43 Cent brutto pro Kilowattstunde. Seit Juli wird keine EEG-Abgabe, die sogenannte ‚Ökostromumlage‘, mehr fällig. Diese Verbilligung müssen Versorger an ihre Endkundschaft weitergeben, denn in Zukunft sollen nicht mehr die Verbraucher, sondern der Staat Wind- und Solaranlagen fördern. Aber war die gesetzliche Umlage, die vor über 20 Jahren und mit dem Ziel beschlossen wurde, die Einführung von erneuerbaren Energien auf dem deutschen Strommarkt zu fördern, auch tatsächlich ein Erfolg? Und welche finanzielle Entlastung bedeutet ihre [...]
Viele Gebäude sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch wichtige historische Quellen. Besonders ihre Fassaden verraten so einiges über die Vergangenheit und spiegeln die architektonischen Trends der einzelnen Zeitepochen wider. So zogen sich im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Baustile durch die einzelnen Länder. Neben den architektonischen Äußerlichkeiten geben diese Baustile aber auch Auskunft über die Lebensumstände der Menschen, die zu der Zeit lebten, als diese Gebäude errichtet wurden. Mit großen Mühen und vielen Opfern wurden beispielsweise Kirchen und Kathedralen im Mittelalter gebaut. Wollten die Menschen dadurch ihre Verehrung von Gott zum Ausdruck bringen? Oder wollten Priester und Bischöfe vielmehr [...]
Das Ende der Niedrigzinsphase? In den vergangenen Jahren stiegen die Immobilienpreise stark an und die Zinsen befanden sich lange Zeit auf absoluten Tiefstwerden. Doch nun steigen auch die Bauzinsen - und das in einer bisher noch nie da gewesenen Geschwindigkeit. Innerhalb von nur wenigen Monaten haben sich die Zinsen für Immobilienkredite nahezu verdreifacht und haben Anfang Juli 2022 Höchstwerte erreicht. Seitdem schnaufen die Zinsen ein wenig durch und sind seit August wieder in ein leichtes Tal gefallen. Experten prognostizieren jedoch weitere Anstiege bis Ende des Jahres. Bauwillige sowie zukünftige Wohnungs- und Hauskäufer sollten sich deshalb besonders in Zeiten wie diesen [...]
100 Jahre nach dem Aufbruch der Architekturmoderne in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung soll 2027 erneut eine Internationale Bauausstellung in Stuttgart und der Region stattfinden. Im Fokus der Ausstellung steht dabei die Frage: Wie leben, wohnen und arbeiten wir im digitalen und globalen Zeitalter? Mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (kurz: iba27) soll der Aufbruch in die Zukunft sichtbar und erlebbar werden – durch innovative Projekte in der ganzen Region, durch neuartige Infrastrukturen und temporäre Experimente sowie durch neue Wohn- und Arbeitswelten in modernen, urbanen Quartieren. Ferner sollen nachhaltige Materialien und Bauweisen einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen, aber auch [...]
Klimaschutz, Treibhauseffekt, Klimawandel – im Zusammenhang mit diesen Themen wird immer wieder die viel zu hohe Ausscheidung von Kohlenstoffdioxid, kurz: CO₂, erwähnt. Um die CO₂-Ausscheidung und dadurch die globale Erderwärmung sowie die Versauerung unserer Weltmeere zu verringern, wurde Anfang 2021 in Deutschland eine CO2-Steuer auf Öl, Benzin und Gas eingeführt. Seitdem ist vor allem Heizen teurer geworden, aber die Steuer hat auch Auswirkungen auf den Immobiliensektor. So tragen nach der aktuellen Rechtslage die einzelnen Mietparteien die anfallenden CO₂-Abgaben auf Heizkosten ganz allein. Das soll sich nach den Vorstellungen der neuen Bundesregierung jedoch ändern. In Zukunft werden sich also auch die [...]
Vielen Hausbesitzern fällt es schwer, die passende Heiztechnik für ihre eigenen vier Wände zu finden. Eine Alternative zu unsicheren und immer mehr steigenden Gas- und Strompreisen ist besonders in Zeiten einer Energiekrise die Wärmepumpe. Wärmepumpen schonen zudem das Klima, denn sie beziehen rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus ihrer direkten Umwelt. Die gängigsten Wärmequellen sind dabei Luft, Erdreich und Grundwasser. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, benötigen Wärmepumpen lediglich einen kleinen Anteil Strom für Antrieb und Pumpe. Technik, rechtliche Vorgaben und Kosten hängen davon ab, ob die Energie der Luft, der Erde oder dem Wasser entzogen wird. Doch [...]
Wer seine Traumimmobilie gefunden hat, sich mit dem Verkäufer einig geworden ist und die Finanzierung steht, hat eigentlich Grund zur Freude. Doch selbst wenn die Tinte unter dem Kaufvertrag schon getrocknet ist, ist es für einen Immobilienkäufer nicht zu 100 Prozent sicher, dass er das Haus, die Wohnung oder ein Grundstück auch wirklich bekommt. Denn wenn ein sogenanntes Vorkaufsrecht für eine Immobilie besteht, kann ein Eigentümer nicht frei darüber entscheiden, an wen die Immobilie tatsächlich verkauft wird. Hier erfahren Sie, welche Arten von Vorkaufsrecht es gibt und ob sich ein Vorkaufsrecht auch aushebeln lässt. Was ist ein Vorkaufsrecht? Ein Vorkaufsrecht [...]
Die Erde erwärmt sich und durch den steigenden Meeresspiegel werden immer mehr Inseln und Küstenabschnitte von fatalen Überschwemmungen bedroht. Doch wohin sollen die Bevölkerungsgruppen umsiedeln, deren Lebensraum von heute auf morgen verschwindet oder zumindest verschwinden könnte? Schwimmende Städte in Landnähe könnten die Lösung sein. Einige Pläne für solche Projekte gibt es jedenfalls schon. Der Meeresspiegel steigt aktuell zwar nur um knapp vier Millimeter pro Jahr. Damit steigt er allerdings fast dreimal schneller als im vergangenen Jahrhundert. Experten rechnen damit, dass im Jahr 2100 der Pegel etwa 30 bis 60 Zentimeter höher sein könnte als heute. Nach den düstersten Prognosen könnte [...]
Immer mehr Verbraucher bekommen die Auswirkungen der europaweiten Energieknappheit zu spüren – noch nicht in Form von kalten Wohnungen oder Häusern, aber im Geldbeutel. Die Preise für Heizöl und Erdgas sind rasant gestiegen, Strom und Sprit sind so teuer wie noch nie zuvor und eine preisliche Rückentwicklung ist nicht in Sicht. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, den Preisexplosionen entgegenzuwirken: Energie sparen! Und tatsächlich können eine Menge Tricks den Verbrauch von Strom, Wärme, Wasser und sogar Sprit reduzieren. Die Tricks können in der Regel mit wenig Aufwand im Alltag untergebracht werden, ohne dafür grundlegendende Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen. Und [...]
Eine anhaltende Pandemie, Inflationsraten auf Rekordhoch, eine neue Bundesregierung und ein furchtbarer Krieg mitten in Europa: die Zeichen der Zeit stehen weiterhin auf Verunsicherung, während wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche immer unumgänglicher scheinen. Aber wie wirken sich all diese Umstände auf den Immobilienmarkt aus? Werden die Preise sinken oder für Immobilien als krisensichere Anlageform weiter steigen? Und wie sind die Aussichten speziell für den Stuttgarter Immobilienmarkt? Lohnt sich dort derzeit eine Investition oder sollten potenzielle Investoren momentan besser abwarten? Und wie werden sich die Mietpreise in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg in absehbarer Zukunft voraussichtlich entwickeln? Als Orientierungshilfe und schon zum siebten [...]
Wer ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück hat, zahlt für seinen Besitz jedes Jahr die sogenannte Grundsteuer. Diese wird zwar erst zum 1. Januar 2025 reformiert, aber sorgt schon im Jahr 2022 dafür, dass Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien und Grundstücken den zuständigen Behörden aktiv zuarbeiten müssen. Grundsätzlich gilt: Wer eine Immobilie oder ein Grundstück sein Eigen nennt, muss die auf diesen Besitz anfallende Grundsteuer jährlich bzw. quartalsweise abführen. Wer zur Miete wohnt, kommt indirekt dafür auf – denn Eigentümer:innen legen die Grundsteuer in der Regel als Teil der Betriebskosten oft auf ihre Mietparteien um, sofern dies im Mietvertrag [...]
Wohin geht die Reise im Interior Design? Aktuelle Wohntrends und besondere Entwicklungen zeichnen sich normalerweise auf Messen und Veranstaltungen ab. Doch auf die wichtigsten deutschen Leitmessen zum Jahresauftakt müssen wir auch 2022 wieder verzichten, denn die Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt und auch die Möbelmesse IMM Cologne müssen erneut pandemiebedingt pausieren. Aber: Auch 2022 warten spannende und inspirierende Wohntrends darauf, entdeckt zu werden. Eine Reise durch die Zeitgeschichte Durch die Corona-Krise haben sich Lebensumstände, Gewohnheiten und Vorstellungen von dem perfekten Zuhause grundlegend geändert. Diese Umstände spiegeln sich auch in den Wohntrends 2022 wider und dementsprechend geht es nun nicht mehr nur [...]
Heizen, CO2-Abgabe, Nebenkosten, Mietanpassungen, Steuern ... Alle Jahre wieder ist der 1. Januar ein wichtiger Stichtag für die Immobilienwelt. So stehen auch Anfang des Jahres 2022 für Immobilieneigentümer und Mieter einige Änderungen an, weitere Entwürfe hängen noch in der Schwebe. Insbesondere der kürzliche Regierungswechsel und eine neue Koalition machen den Ausblick auf das Jahr 2022 spannend – auch für Personen, die in absehbarer Zukunft einen Immobilienkauf planen. Doch was ändert sich 2022 konkret? Wir geben einen Überblick. 1. Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Vermieter Für Immobilieneigentümer steht 2022 ganz im Zeichen der Energiewende. Darauf verweist der Verband Haus & [...]
Ende 2021 wurden in zahlreichen deutschen Bundesländern sogenannte „Solarpflichten“ beschlossen oder eingeführt, um den steigenden Klimaschutz-Anforderungen Rechnung zu tragen. Im Bundesland Baden-Württemberg gilt die Photovoltaik-Pflicht seit dem 1. Januar 2022 für alle Neubauten, zunächst allerdings nur für alle Nicht-Wohngebäude wie Firmendächer oder Parkplätze. Ab Mai sind dann aber auch private Häuslebauer gefordert. Doch was gibt es bei der Solardachpflicht Baden-Württembergs genau für Auflagen zu beachten? Was bedeutet eigentlich „Solarpflicht"? Wenn von einer „Solarpflicht“ die Rede ist, muss in der Regel bei einem Neubau, bei einer Dachsanierung oder wenn ein großer Parkplatz gebaut wird, eine Solaranlage installiert werden. Mit dieser Auflage [...]
Bauen und Wohnen verursachen mehr Schmutz, als es die meisten von uns ahnen. Im Kampf gegen den Klimawandel will die EU-Kommission deswegen eine Sanierungspflicht beschließen und in diesem Rahmen Haus- und Wohnungseigentümer dazu verpflichten, besonders energieineffiziente Gebäude zu renovieren. Der Vorschlag sorgt allerdings für Aufsehen. Doch wie sonst, wenn nicht von höchster Stelle, kann der Immobiliensektor klimafreundlicher werden? Der deutsche Gesetzgeber hat jedenfalls schon 2020 festgelegt, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude in unserem Land erfüllen müssen. Die Pläne der EU-Kommission Die EU-Kommission hat die Vision, dass bis zum Jahre 2050 sämtliche Gebäude in der EU klimaneutral sein sollen. [...]
Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskongresses wurde am 3. Dezember 2021 die Landeshauptstadt Stuttgart als Siegerin in der Kategorie „Nachhaltigste Großstädte 2022“ gekürt. Neben den umfangreichen Bemühungen der Stadt um den Klimaschutz gingen auch andere wichtige Aspekte in die Bewertung mit ein. Umwelt- und Baubürgermeister Peter Pätzold (Grüne) nahm die Trophäe stellvertretend für die Stadt Stuttgart entgegen. Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Er gilt mit acht Wettbewerben und mit über 1.000 Bewerbern als Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Ende [...]
Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Preise sind im vergangenen Jahr so schnell gestiegen wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr; Produkte und Dienstleistungen sind in Deutschland zum Ende des Jahres 2022 um ca. 10 Prozent teurer geworden, teilte das Statistische Bundesamt mit. Eine höhere Rate war zuletzt 1993 mit 4,5 Prozent gemessen worden. Im laufenden Jahr 2022 ist die Inflationsrate nochmal deutlich nach oben gegangen und der Wert aus 1993 wird mit ziemlicher Sicherheit deutlich übertroffen werden. Doch wie macht sich eine Inflation eigentlich bei Immobilien bemerkbar? Was genau ist eine Inflation? Umgangssprachlich [...]
Im Januar 2022 führte die Landeshauptstadt Stuttgart den digitalen Bauantrag ein und digitalisierte die baurechtlichen Verfahren. Seitdem steht allen Bürger:innen und Unternehmen ein nutzerfreundliches Online‐Portal zur Verfügung. Hinsichtlich der Übermittlungswege und Dateistrukturen sind allerdings bestimmte Vorgaben zu beachten, damit die eingereichten Anträge von der zuständigen Behörde auch bearbeitet werden. Grundsätzlich ist es in Baden-Württemberg sogar bereits seit dem 1. August 2019 möglich, Bauanträge in digitaler Form zu stellen und die Bauvorlagen und Anträge direkt über das Internet einzureichen. Mit dieser Regelung ist auch die Verpflichtung zur Unterzeichnung von Bauanträgen und Bauzeichnungen entfallen. Laut einer Übergangsvorschrift gemäß § 77 der Landesbauordnung [...]
Der Bundesgerichtshof fällte kürzlich aber auch ein Urteil, das eine bisherige Gesetzeslücke schloss. Diese dürfte nach Einschätzungen von Immobilienexperten durchaus auch andere Wohnungseigentümergesellschaften (WEGs) betreffen und kann insbesondere für mehrere Eigentümer derselben Immobilie von großer Bedeutung sein. In dem konkreten Streitfall ging es um ein baufälliges, 40 Jahre altes Parkhaus in Augsburg. Das Gewerbegebäude in der bayerischen Stadt sorgte seit mehreren Jahren für negative Schlagzeilen in den lokalen Medien und beschäftigte regelmäßig die Gerichte. Das sogenannte „Problem-Parkhaus“ mit insgesamt 550 Stellplätzen auf elf Etagen gehört mehreren Eigentümern, die jedoch sehr unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Zukunft ihrer Immobilie haben: Während ein [...]
Die stuttgarter immobilienwelt ist eine Fachzeitung rund um das Thema Immobilien in Stuttgart und in der Region mit dem Ziel, den Stuttgarter Immobilienmarkt transparenter zu machen und lokal zu informieren.
Kontaktieren Sie uns: kontakt@stuttgarter-immobilienwelt.de
© Copyright 2021 - stuttgarter immobilienwelt