Die Krisen aus der jüngsten Vergangenheit haben schon für zahlreiche Veränderungen gesorgt und zwangen uns auf vielen Gebieten zum radikalen Umdenken. Auf dem Mietmarkt hingegen ist eine Trendwende bisher ausgeblieben, die Preise schrauben sich weiterhin konstant in die Höhe. In deutschen Großstädten sind sie auch im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. In München, der teuersten Stadt in Deutschland, knackten die Angebotsmieten zuletzt die 20-Euro-Marke und stiegen im 4. Quartal 2022 auf 20,13 Euro pro Quadratmeter (Quelle: de.statista.com). Und wie sieht es in Stuttgart aus? Über die aktuelle Lage in unserer Region gibt der Mietspiegel Stuttgart 2023/2024 Auskunft, den das [...]
Wenn Sie Vermieter oder Mieter sind, betrifft auch Sie dieses Thema mit großer Wahrscheinlichkeit: Im Juli 2022 trat in Deutschland die Mietspiegelreform in Kraft. Welche gesetzlichen Änderungen die Reform mit sich bringt und welche unmittelbaren Folgen und Pflichten diese für Mieter und Vermieter hat, haben wir für Sie zusammengefasst und geben zudem einen Überblick über den aktuellen Mietspiegel in Stuttgart , der seit dem 1. Januar 2023 gilt. Hintergrundwissen zum Mietspiegel Um Mietpreise sinnvoll vergleichen zu können, werden Wohnobjekte nach ihrer Art, ihrer Größe, ihrer Ausstattung, ihrem Zustand und gemäß ihrer geografischen Lage bewertet. Aus den jeweiligen Ergebnissen wird dann [...]
Nach langen Jahren der Niedrigzinsphase klettern die Zinsen auf dem Finanzmarkt seit letztem Jahr wieder nach oben. Das sind gute Nachrichten für Sparer, aber nicht für all diejenigen, die eine eigene Immobilie mit einem Baukredit finanzieren wollen. Denn schließlich klettern durch die aktuellen Entwicklungen auch die Bauzinsen immer mehr in die Höhe; der durchschnittliche Bauzins für ein Bankdarlehen mit zehn Jahren Laufzeit hat sich seit Beginn des Jahres 2022 von weniger als einem Prozent auf zwischenzeitlich fast vier Prozent Zinsen pro Jahr in die Höhe geschraubt. Weil dieser Trend auf dem Zinsmarkt anhalten könnte und die Darlehenszinsen der Bausparkassen mit [...]
Die Stromerzeugung verursacht in Deutschland die meisten Treibhausgasemissionen. Strom aus erneuerbaren Energien kann diese stark senken. Dank des gewachsenen Bewusstseins für Themen des Klimaschutzes nahm die Nachfrage nach Ökostromprodukten in den letzten Jahren auch konstant zu und die Rede ist immer mehr von Grünstrom, Naturstrom und vor allem Ökostrom. Aber was ist eigentlich Ökostrom genau? Wie lässt sich ‚normaler Strom‘ von Ökostrom unterscheiden? Und wie kann man sich vor unseriösen Anbietern schützen, die mit einem angeblich grünen Image in erster Linie nur Geld verdienen wollen? Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um das [...]
Der angespannte Wohnungsmarkt ist schon seit langem eine der größten Herausforderungen für die Stadt Stuttgart, denn die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum übersteigt definitiv die knappe Wohnbaufläche in der Region. Wie sollte also die Landeshauptstadt in Zukunft wachsen? Darüber wird in Gesellschaft, Politik und Stadtverwaltung immer wieder und intensiv diskutiert. Das Statistische Amt Stuttgart veröffentlichte nun das neue Themenheft „Wohnungsbedarfsanalyse Stuttgart 2030“, das in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtplanung und Wohnen erstellt wurde. Der umfangreiche Bericht bietet eine Einschätzung des aktuellen und zukünftigen Wohnungsbedarfs bis zum Jahr 2030 und soll die richtigen Weichen für die wohnungspolitischen Entscheidungen der Stadt [...]
Wird ein Grundstück, eine Wohnung oder ein Haus weniger als zehn Jahre nach Erwerb wieder verkauft, liegt ein sogenanntes Spekulationsgeschäft vor. Das bedeutet: Die Einnahmen müssen versteuert werden, wobei die Gründe für den Verkauf bezüglich dieser anfallenden Steuer völlig egal sind. So fällt sie zum Beispiel auch an, wenn eine Zwangsversteigerung droht. Unter gewissen Umständen und bei wohl überlegter Planung kann die Spekulationssteuer jedoch vermieden werden. Kurz: Egal ob Sie eine Immobilie kaufen, erben oder geschenkt bekommen: Setzen Sie sich zunächst detailliert mit der Spekulationssteuer auseinander, denn mit einigen Tricks können Sie Ihre Steuerlast senken oder die Immobilien sogar gänzlich [...]
Während der Corona-Pandemie sind die Ansprüche an unser Zuhause gestiegen. Denn die eigenen vier Wände sind seitdem nicht mehr nur ein Ort zum Entspannen, sondern für viele von uns zum absoluten Lebensmittelpunkt geworden. Besonders das sogenannte „Work-Life-Blending“, also die Vermischung von Arbeit und Leben, hat seit der Pandemie eine ganz neue Bedeutung bekommen. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass das „Gesellschaftsphänomen Homeoffice“ einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Wohntrends 2023 hat. Aber auch andere Trends, die in den vergangenen Corona-Jahren entstanden sind, sind immer noch aktuell. So scheint zum Beispiel unsere Sehnsucht nach Natur in den eigenen vier Wänden, [...]
Die stuttgarter immobilienwelt ist eine Fachzeitung rund um das Thema Immobilien in Stuttgart und in der Region mit dem Ziel, den Stuttgarter Immobilienmarkt transparenter zu machen und lokal zu informieren.
Kontaktieren Sie uns: kontakt@stuttgarter-immobilienwelt.de
© Copyright 2021 - stuttgarter immobilienwelt